Zuerst wurden wir zu einer Technischen Hilfeleistung auf die Autobahn alarmiert. Dort hatte ein LKW einen PKW in die Mittelleitplanke gedrückt. Der Fahrer des PKW‘s konnte sein Fahrzeug nicht mehr selbstständig verlassen. Mit Hilfe des Rettungsdienst befreiten wir die Person über die Heckklappe des Fahrzeuges. Währenddessen stellten andere Kameraden von uns die Brandschutz sicher, sperrten die beiden Fahrspuren und liesen den Verkehr über den Standstreifen an der Unfallstelle vorbeifahren.
Wir waren noch nicht lange zurück vom Einsatz als Privatpersonen uns auf einen Mülleimerbrand bei der benachbarten Mehrzweckhalle aufmerksam machten. Dieser wurde schnell von uns gelöscht.
1 1/2h später wurden wir wieder ins Feuerwehrhaus gerufen. Alarmstichwort war dieses Mal „Brand PKW“. Nach Eintreffen stellten wir fest, dass es bei dem Fahrzeug aus dem Motorraum stark heraus rauchte. Wir öffneten die Motorhaube und löschten den Brand.