Die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Töging a. Inn fand im Gasthaus Springer statt. Vor der Jahreshauptversammlung wurde ein Gedenkgottesdienst für die im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder in der Pfarrkirche St. Johann Baptist abgehalten.
Zur Jahreshauptversammlung konnte der Vorsitzende Christian Ortmeier neben der aktiven Mannschaft, der Jugendgruppe und der AH-Truppe auch viele Gäste begrüßen. In seinem Bericht ging Christian Ortmeier auf die Aktivitäten des Feuerwehrvereins im vergangen Jahr ein. Neben dem Weinfest wurden zur Mittelbeschaffung zwei Altpapier- und Altkleidersammlungen und der Kuchenverkauf am Herbstfest durchgeführt. Im Rahmen der Kameradschaftspflege wurden ein Kameradschaftsabend mit Fußballspiel und ein Watt- und Schafkopfturnier mit benachbarten Feuerwehren veranstaltet. Die Beteiligung an den Stadtmeisterschaften im Stockschießen, Kegeln und Luftgewehrschießen zählen auch zu den Vereinsaktivitäten.
Nach den Ausführungen des Vorsitzenden verlass der Kassier Klaus Eckert seinen Bericht. Die Entlastung des Vorstands erfolgte auf Vorschlag des Kassenprüfers Hans Kaiser. Der Kommandant Thomas Weggartner erläuterte in seinem Bericht die Einsatzzahlen und ging auf einige Einsätze näher ein. So musste die Wehr im Jahr 2015 zu 8 Bränden, 48 technischen Hilfeleistungen und 32 Unwettereinsätzen ausrücken. Hinzu kamen 14 sonstige Hilfeleistungen und 9 Einsätze bei denen kein Eingreifen unserer Wehr notwendig war. Für die Abarbeitung dieser Einsätze waren 1.260 Stunden erforderlich.
Auch der Jugendwart Christian Vetter und der Atemschutzbeauftragte Robert Oswald trugen ihre Berichte vor. Am Ende richteten noch einige Gäste ihre Grußworte an die Versammlung. Nachdem keine Wünsche oder Anträge vorgetragen wurden, schloss der Vorsitzende Christian Ortmeier die Versammlung.
Neu aufgenommene aktive Mitglieder in der Feuerwehr Töging im Jahr 2014:
Peter Altmannshofer
Sabrina Bieber
Raul Sandu
Tobias Weinfurtner
Beförderung zum Feuerwehrmann:
Peter Altmannshofer
Sabrina Bieber
Maximilian Neumann
Tobias Weinfurtner
Beförderung zum Oberfeuerwehrmann:
Raul Sandau
Beförderung zum Hauptfeuerwehrmann:
Daniel Snajder
Beförderung zum Oberlöschmeister:
Jörg Laumann
Herbert Meier
Ehrungen wegen langjähriger Vereinszugehörigkeit:
20 Vereinsjahre: Sven Christoph, Markus Rietschl
40 Vereinsjahre: Martin Blechinger, Werner Huber
60 Vereinsjahre: Adolf Meißauer
Ehrungen wegen langjähriger aktiver Feuerwehrdienstzeit:
20 aktive Dienstjahre: Sven Christoph, Markus Rietschl
40 aktive Dienstjahre: Werner Huber
Auszeichnung mit dem goldenen staatl. Ehrenzeichen für 40-jährige aktive Dienstzeit:
Werner Huber